Weiter zum Inhalt

Unterstützung

Unterstützung nach einem antifeministischen Vorfall

Sie haben einen antifeministischen Angriff erlebt oder sind anderweitig von einem antifeministischen Vorfall betroffen? Wir unterstützen Sie, bieten Beratungen zum Umgang mit Antifeminismus an oder helfen Ihnen dabei, eine andere passende Beratungsstelle zu finden!

 

In Ihrer Meldung können Sie einen Wunsch nach Informationen zu Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten angeben. In diesem Fall kontaktieren wir Sie zeitnah. Falls Sie dies bei der Meldung nicht angegeben haben, aber zu einem späteren Zeitpunkt gerne eine Beratung erhalten möchten, können Sie uns direkt unter team@antifeminismus-melden.de kontaktieren.

 

Die Meldestelle Antifeminismus ist Teil der Zentralen Anlaufstelle und Fachberatung bei organisierter Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus (ZAFFA) bei Lola für Demokratie e.V.  Anfragen im Bereich Fachberatung und Qualifizierung (z.B. Fachberatung zu Sicherheit und Schutzkonzepten, kollegiale Beratungen für frauen- und gleichstellungspolitisch Aktive und zivilgesellschaftliche Akteur*innen oder Fortbildungsformate zum Umgang mit Antifeminismus) können direkt an info@lola-fuer-demokratie.de gerichtet werden.

Unterstützungsstrukturen

Hier können Sie Unterstützung und Beratung zu verschiedenen Themen erhalten:

  • VBRG – Beratung, Hilfe und Unterstützung bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
  • BMB – Mobile Beratungsteams des Bundesverbands Mobile Beratung, Beratung zum Umgang mit Rechtsextremismus,
    Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Verschwörungserzählungen
  • bff – Beratungseinrichtungen, Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
  • FHK – Frauenhaus- und Fachberatungsstellensuche, Frauenhauskoordinierung e.V.
  • ZIF – Bundesweite Frauenhaus-Suche, Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser
  • DaMigra – Dachverband der Migrantinnenorganisationen mit Liste der Mitgliedsorganisationen
  • RIAS – Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.
  • BAG Gleichstellung – Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
  • LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt
  • BVT* – Bundesverband Trans*
  • dgti – Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V.
  • Hydra – Treffpunkt & Beratungsstelle zu Sexarbeit und Prostitution
  • Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz
  • Hate Aid – Beratung und rechtliche Unterstützung bei digitaler Gewalt
  • Liste von Beratungsstellen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Diese Seite wurde zuletzt am 31.07.2025 aktualisiert.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.