Weiter zum Inhalt

Meldestelle Antifeminismus

Meldestelle Antifeminismus

Erfahrungen teilen. Antifeminismus sichtbar machen.

Als bundesweite Meldestelle dokumentieren wir antifeministische Vorfälle.
Mit Ihrer Hilfe machen wir antifeministische Zustände sichtbar und setzen uns für Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung ein.

 

Aktuelles und Veröffentlichungen

13.08.2025: Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Kurzberichts über das Jahr 2024

13.08.2025: Infografik zu antifeministischen Vorfällen in Deutschland 2024

13.08.2025: Kurzbericht 2024 der Meldestelle Antifeminismus - Farbversion und schwarz-weiße Druckversion

Jahresbericht 2024 der Meldestelle Antifeminismus


Antifeministische Zustände… sichtbar machen! Kurzauswertung des Jahres 2024 der Meldestelle Antifeminismus 

Fachartikel zu zivilgesellschaftlicher Meldestellenarbeit

Antifeminismus sichtbar machen – Betroffene nicht allein lassen: Unterstützung im Umgang mit antifeministisch motivierten Angriffen
Kachel mit Zitat von: "Antifeminismus ernst nehmen heißt, die Erfahrungen der Betroffenen ernst zu nehmen. Antifeminismus ist ein Angriff auf die Sicherheit vieler Menschen und die Gesellschaft. Das nicht hinzunehmen bedeutet, Betroffene zu unterstützen und die Zivilgesellschaft im Einsatz für Gleichstellung und Demokratie zu stärken."
Artikel bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Funktion und Relevanz zivilgesellschaftlicher Meldestellen und betroffenen-zentrierten Unterstützungsarbeit nach antifeministischen Angriffen

Jahresbericht 2023 der Meldestelle Antifeminismus


Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023: Dokumentation und Analysen der Meldestelle Antifeminismus 

Jede Meldung zählt

Für unser Vorgehen und Ihre Meldungen gilt: Datensicherheit und Transparenz

Sie möchten uns einen antifeministischen Vorfall mitteilen?

 

Hier geht es direkt zum Formular:

Diese Chronik antifeministischer Vorfälle in Deutschland zeigt einen Ausschnitt der eingegangenen Meldungen und wird kontinuierlich erweitert.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.